Auch Google DeepMind erreicht „lang erwarteten Meilenstein“

Auch Google DeepMind erreicht den lang erwarteten Meilenstein
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Dienstag, 22. Juli 2025, S. 6
Google DeepMind gab gestern bekannt, dass eine erweiterte Version seines künstlichen Intelligenzsystems (KI) Gemini Deep Think bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2025 in Australien eine Leistung auf Goldmedaillenniveau erzielt hat.
Das KI-System löste fünf von sechs Aufgaben perfekt und erreichte 35 von 42 möglichen Punkten. Damit erreichte es die Goldmedaillen-Schwelle. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber der Silbermedaille im Vorjahr dar, als die kombinierten Systeme Google AlphaProof und AlphaGeometry 2 nur 28 Punkte erreichten.
IMO-Präsident Gregor Dolinar bestätigte den Erfolg mit den Worten: „Google DeepMind hat den lang ersehnten Meilenstein erreicht und 35 von 42 möglichen Punkten erreicht – eine Goldmedaille. Die Lösungen waren in vielerlei Hinsicht erstaunlich. Die IMO-Prüfer empfanden sie als klar, präzise und äußerst verständlich.“
Im Gegensatz zu früheren KI-Versuchen, bei denen Experten Probleme in Fachsprachen übersetzen mussten, arbeitete diese Version von Gemini vollständig in natürlicher Sprache und erstellte innerhalb des Zeitlimits von viereinhalb Stunden des Wettbewerbs mathematische Beweise direkt aus den offiziellen Problemstellungen.
Für den Durchbruch wurde eine erweiterte Version von Gemini Deep Think mit erweiterten Denkfähigkeiten eingesetzt, darunter paralleles Denken
, das es dem Modell ermöglicht, mehrere Lösungswege gleichzeitig zu erkunden. Das System wurde monatelang mit neuartigen Techniken des bestärkenden Lernens trainiert und erhielt Zugang zu hochwertigen Lösungen für mathematische Probleme.
Am Samstag gab auch das US-Unternehmen OpenAI bekannt, dass sein Deep-Learning-Modell beim weltweit größten voruniversitären Mathematikwettbewerb endlich eine Goldmedaille gewonnen habe.
jornada